Nemèina - TEST C1 |
Správna odpoveï ![]() |
1. |
Der ...... Nachbar gratuliert meinem
Vater.
Der freundlicher Nachbar
gratuliert meinem Vater.
Der freundliche Nachbar
gratuliert meinem Vater.
Der freundlich Nachbar
gratuliert meinem Vater.
Der freundlichen Nachbar
gratuliert meinem Vater. | |
a)
b)
c)
d)
|
freundlicher
freundliche
freundlich
freundlichen | ||
Správna odpoveï ![]() |
2. |
Meine Mutter bringt vom ...... Butter,
Brot und Honig.
Meine Mutter bringt vom einkaufen Butter, Brot und Honig.
Meine Mutter bringt vom Einkaufen Butter, Brot und Honig.
Meine Mutter bringt vom einkauf Butter, Brot und Honig.
Meine Mutter bringt vom Einkaufer Butter, Brot und Honig. | |
a)
b)
c)
d)
|
einkaufen
Einkaufen
einkauf
Einkaufer | ||
Správna odpoveï ![]() |
3. |
Das Ticket .......
Das Ticket wurde
erfahren.
Das Ticket wurde
abgefahren.
Das Ticket wurde
gebucht.
Das Ticket wird
buchen. | |
a)
b)
c)
d)
|
wurde erfahren
wurde abgefahren
wurde gebucht
wird buchen | ||
Správna odpoveï ![]() |
4. |
Ein Fieberthermometer ist ein Instrument, ...... man Fieber misst.
Ein Fieberthermometer ist ein Instrument, durch das man Fieber misst.
Ein Fieberthermometer ist ein Instrument, zu dem man Fieber misst.
Ein Fieberthermometer ist ein Instrument, wobei man Fieber misst.
Ein Fieberthermometer ist ein Instrument, mit dem man Fieber misst. | |
a)
b)
c)
d)
|
durch das
zu dem
wobei
mit dem | ||
Správna odpoveï ![]() |
5. |
Dieser Rekord ist .......
Dieser Rekord ist kaum zu
überbieten.
Dieser Rekord ist fast zu
überboten.
Dieser Rekord ist wenig
überbietend.
Dieser Rekord ist gering
überbotend. | |
a)
b)
c)
d)
|
kaum zu überbieten
fast zu überboten
wenig überbietend
gering überbotend | ||
Správna odpoveï ![]() |
6. |
...... höher die Geschwindigkeit,
...... höher der Energieverbrauch.
Umso höher die
Geschwindigkeit, je höher der
Energieverbrauch.
Desto höher die
Geschwindigkeit, je höher der
Energieverbrauch.
Je höher die
Geschwindigkeit, je höher der
Energieverbrauch.
Je höher die
Geschwindigkeit, desto höher der
Energieverbrauch. | |
a)
b)
c)
d)
|
Umso.....je
Desto.....je
Je.....je
Je.....desto | ||
Správna odpoveï ![]() |
7. |
Er musste .......
Er musste gestern ausnahmsweise
mit dem Zug nach Berlin fahren..
Er musste nach Berlin fahren
mit dem Zug ausnahmsweise gestern..
Er musste ausnahmsweise nach
Berlin gestern mit dem Zug fahren..
Er musste nach Berlin mit dem
Zug gestern ausnahmsweise fahren.. | |
a)
b)
c)
d)
|
gestern ausnahmsweise mit dem Zug nach Berlin
fahren.
nach Berlin fahren mit dem Zug ausnahmsweise
gestern.
ausnahmsweise nach Berlin gestern mit dem Zug
fahren.
nach Berlin mit dem Zug gestern ausnahmsweise
fahren. | ||
Správna odpoveï ![]() |
8. |
Aus der o.g. Untersuchung ......, dass
der durchschnittliche bundesdeutsche Haushalt stärker als zuvor belastet
wird.
Aus der o.g. Untersuchung erhellt, dass der durchschnittliche bundesdeutsche
Haushalt stärker als zuvor belastet wird.
Aus der o.g. Untersuchung wird
erkannt, dass der durchschnittliche bundesdeutsche Haushalt stärker
als zuvor belastet wird.
Aus der o.g. Untersuchung geht
hervor, dass der durchschnittliche bundesdeutsche Haushalt stärker
als zuvor belastet wird.
Aus der o.g. Untersuchung ersichtlich, dass der durchschnittliche bundesdeutsche
Haushalt stärker als zuvor belastet wird. | |
a)
b)
c)
d)
|
erhellt
wird erkannt
geht hervor
ersichtlich | ||
Správna odpoveï ![]() |
9. |
Diese von Optimismus ...... Aussage
kann als charakteristisch für die gegenwärtige Generation betrachtet
werden.
Diese von Optimismus offenbarte Aussage kann als charakteristisch für die
gegenwärtige Generation betrachtet werden.
Diese von Optimismus erschlossene Aussage kann als charakteristisch für die
gegenwärtige Generation betrachtet werden.
Diese von Optimismus verfasste Aussage kann als charakteristisch für die
gegenwärtige Generation betrachtet werden.
Diese von Optimismus geprägte Aussage kann als charakteristisch für die
gegenwärtige Generation betrachtet werden. | |
a)
b)
c)
d)
|
offenbarte
erschlossene
verfasste
geprägte | ||
Správna odpoveï ![]() |
10. |
Till Eulenspiegel ist der bekannteste ...... der deutschen Literatur.
Till Eulenspiegel ist der bekannteste tausend Sassa der deutschen Literatur.
Till Eulenspiegel ist der bekannteste Tausend Sassa der deutschen Literatur.
Till Eulenspiegel ist der bekannteste Tausendsassa der deutschen Literatur.
Till Eulenspiegel ist der bekannteste tausendsassa der deutschen Literatur. | |
a)
b)
c)
d)
|
tausend Sassa
Tausend Sassa
Tausendsassa
tausendsassa | ||
Správna odpoveï ![]() |
11. |
...... Jahresfrist wird er wieder
zurück erwartet.
Bis Jahresfrist wird er
wieder zurück erwartet.
Zeit Jahresfrist wird
er wieder zurück erwartet.
Binnen Jahresfrist wird
er wieder zurück erwartet.
Zum Jahresfrist wird er
wieder zurück erwartet. | |
a)
b)
c)
d)
|
Bis
Zeit
Binnen
Zum | ||
Správna odpoveï ![]() |
12. |
Dr.- Ing. Ulrich N. Sinn äußert in seinem vergangene Woche in
der „Zeit“ erschienenen Interview, seine Unternehmen ...... eine völlige neuartige Kombibuchse
entwickeln.
Dr.- Ing. Ulrich N. Sinn äußert in seinem
vergangene Woche in der „Zeit“ erschienenen Interview, seine Unternehmen
habe eine völlige neuartige Kombibuchse
entwickeln.
Dr.- Ing. Ulrich N. Sinn äußert in seinem
vergangene Woche in der „Zeit“ erschienenen Interview, seine Unternehmen
wäre eine völlige neuartige Kombibuchse
entwickeln.
Dr.- Ing. Ulrich N. Sinn äußert in seinem
vergangene Woche in der „Zeit“ erschienenen Interview, seine Unternehmen
werde eine völlige neuartige Kombibuchse
entwickeln.
Dr.- Ing. Ulrich N. Sinn äußert in seinem
vergangene Woche in der „Zeit“ erschienenen Interview, seine Unternehmen
sei eine völlige neuartige Kombibuchse
entwickeln. | |
a)
b)
c)
d)
|
habe
wäre
werde
sei | ||
Správna odpoveï ![]() |
13. |
Deutschland hat 16 .......
Deutschland hat 16 Amstländer.
Deutschland hat 16 Regierungsländer.
Deutschland hat 16 Verwaltungsländer.
Deutschland hat 16 Bundesländer . | |
a)
b)
c)
d)
|
Amstländer
Regierungsländer
Verwaltungsländer
Bundesländer | ||
Správna odpoveï ![]() |
14. |
Deinen ...... kenne ich gut.
Deinen Verheirateten
kenne ich gut.
Deinen Verwandte kenne
ich gut.
Deinen Verlobten kenne
ich gut.
Deinen Verlobte kenne
ich gut. | |
a)
b)
c)
d)
|
Verheirateten
Verwandte
Verlobten
Verlobte | ||
Správna odpoveï ![]() |
15. |
Am Sonntag findet der Marathon in Berlin statt. ...... sind viele Strassen gesperrt.
Am Sonntag findet der Marathon in Berlin statt.
Nämlich sind viele Strassen gesperrt.
Am Sonntag findet der Marathon in Berlin statt.
Denn sind viele Strassen gesperrt.
Am Sonntag findet der Marathon in Berlin statt.
Deshalb sind viele Strassen gesperrt.
Am Sonntag findet der Marathon in Berlin statt.
Sonst sind viele Strassen gesperrt. | |
a)
b)
c)
d)
|
Nämlich
Denn
Deshalb
Sonst | ||
Správna odpoveï ![]() |
16. |
Der ...... Eingang hat wie alle
Korridore Videoüberwachung.
Der gesicherte Eingang
hat wie alle Korridore Videoüberwachung.
Der vorsicherte Eingang
hat wie alle Korridore Videoüberwachung.
Der versicherte Eingang
hat wie alle Korridore Videoüberwachung.
Der ersicherte Eingang
hat wie alle Korridore Videoüberwachung. | |
a)
b)
c)
d)
|
gesicherte
vorsicherte
versicherte
ersicherte | ||
Správna odpoveï ![]() |
17. |
......, dem die Zeitschrift nicht
gefällt, muss sie ja nicht kaufen.
Demjenigen, dem die
Zeitschrift nicht gefällt, muss sie ja nicht kaufen.
Derjenige, dem die
Zeitschrift nicht gefällt, muss sie ja nicht kaufen.
Solcher, dem die
Zeitschrift nicht gefällt, muss sie ja nicht kaufen.
Diejenigen, dem die
Zeitschrift nicht gefällt, muss sie ja nicht kaufen. | |
a)
b)
c)
d)
|
Demjenigen
Derjenige
Solcher
Diejenigen | ||
Správna odpoveï ![]() |
18. |
Davon ...... wir uns sehr viel.
Davon entsprechen wir
uns sehr viel.
Davon widersprechen wir
uns sehr viel.
Davon versprechen wir
uns sehr viel.
Davon besprechen wir
uns sehr viel. | |
a)
b)
c)
d)
|
entsprechen
widersprechen
versprechen
besprechen | ||
Správna odpoveï ![]() |
19. |
Wenn Sie alle Fragen richtig beantworten, können Sie gar nicht
......!
Wenn Sie alle Fragen richtig beantworten, können
Sie gar nicht bestehen!
Wenn Sie alle Fragen richtig beantworten, können
Sie gar nicht absichern!
Wenn Sie alle Fragen richtig beantworten, können
Sie gar nicht durchfallen!
Wenn Sie alle Fragen richtig beantworten, können
Sie gar nicht bewerten! | |
a)
b)
c)
d)
|
bestehen
absichern
durchfallen
bewerten | ||
Správna odpoveï ![]() |
20. |
......, die in diesem Test keine
Fehler machen, wird es gut gehen.
Derjenigen, die in
diesem Test keine Fehler machen, wird es gut gehen.
Denjenigen, die in
diesem Test keine Fehler machen, wird es gut gehen.
Diejenigen, die in
diesem Test keine Fehler machen, wird es gut gehen.
Demjenigen, die in
diesem Test keine Fehler machen, wird es gut gehen. | |
a)
b)
c)
d)
|
Derjenigen
Denjenigen
Diejenigen
Demjenigen | ||
Správna odpoveï ![]() |
21. |
Die Firma hat Ihnen beste Qualität .......
Die Firma hat Ihnen beste Qualität abgesichert.
Die Firma hat Ihnen beste Qualität gesichert.
Die Firma hat Ihnen beste Qualität zugesichert.
Die Firma hat Ihnen beste Qualität versichert. | |
a)
b)
c)
d)
|
abgesichert
gesichert
zugesichert
versichert | ||
Správna odpoveï ![]() |
22. |
...... länger ich im Deutschland bin,
...... besser spreche ich.
Je länger ich im
Deutschland bin, noch besser spreche ich.
Noch länger ich im
Deutschland bin, je besser spreche ich.
Immer länger ich im
Deutschland bin, noch besser spreche ich.
Je länger ich im
Deutschland bin, desto besser spreche
ich. | |
a)
b)
c)
d)
|
Je.....noch
Noch.....je
Immer.....noch
Je.....desto | ||
Správna odpoveï ![]() |
23. |
Keine Sorge! Dieses Problem ......
lösen.
Keine Sorge! Dieses Problem ist leicht zu lösen.
Keine Sorge! Dieses Problem wird leicht lösen.
Keine Sorge! Dieses Problem wird leicht zu lösen.
Keine Sorge! Dieses Problem müssen wir leicht lösen. | |
a)
b)
c)
d)
|
ist leicht zu
wird leicht
wird leicht zu
müssen wir leicht | ||
Správna odpoveï ![]() |
24. |
Sie sagte, sie ...... garantiert da
....... Aber dann kam sie doch nicht.
Sie sagte, sie ist
garantiert da gewesen. Aber dann kam sie doch
nicht.
Sie sagte, sie wäre
garantiert da sein. Aber dann kam sie doch
nicht.
Sie sagte, sie werde
garantiert da sein. Aber dann kam sie doch
nicht.
Sie sagte, sie wäre
garantiert da gewesen. Aber dann kam sie doch
nicht. | |
a)
b)
c)
d)
|
ist.....gewesen
wäre.....sein
werde.....sein
wäre.....gewesen | ||
Správna odpoveï ![]() |
25. |
Die Experten erkundigten sich ......,
...... das Problem bestehen sollen.
Die Experten erkundigten sich dafür, woraus das Problem
bestehen sollen.
Die Experten erkundigten sich danach, woraus das Problem
bestehen sollen.
Die Experten erkundigten sich darauf, was das Problem
bestehen sollen.
Die Experten erkundigten sich nach, woraus das Problem
bestehen sollen. | |
a)
b)
c)
d)
|
dafür.....woraus
danach.....woraus
darauf.....was
nach.....woraus | ||
Správna odpoveï ![]() |
26. |
...... das Genie, für das er sich
hielt, gab er den Test unverzüglich ab, überzeugt davon, keinen Fehler
...... haben.
Ihn als das Genie, für
das er sich hielt, gab er den Test unverzüglich ab, überzeugt davon,
keinen Fehler zu machen haben.
Ganz das Genie, für das
er sich hielt, gab er den Test unverzüglich ab, überzeugt davon, keinen
Fehler zu haben.
Eben das Genie, für das
er sich hielt, gab er den Test unverzüglich ab, überzeugt davon, keinen
Fehler machen zu haben.
Seiend das Genie, für
das er sich hielt, gab er den Test unverzüglich ab, überzeugt davon,
keinen Fehler gemacht zu haben. | |
a)
b)
c)
d)
|
Ihn als.....zu machen
Ganz.....zu
Eben.....machen zu
Seiend.....gemacht
zu |
Lesen Sie den Text: Welche Aussagen sind richtig, welche sind
falsch? Vertrauen mit der Medizin Die neuen Medien können für Kinder eine neue Chance
sein, wenn sie einen kritischen Umgang mit ihnen lernen. Die Kinder
sollten mit pädagogisch wertvollen Spielen oder Internet-Angeboten
vertraut gemacht werden. Oft jedoch kapitulieren die Eltern zu schnell,
wenn sie schlechte Spiele kennen lernen, und sagen einfach "Nein!". Aber
Verbote nützen wenig. Besser wäre es, die Eltern würden sich gemeinsam mit
ihren Kindern damit auseinandersetzen. Dies wird von Gabriele Schneider-
Stark empfohlen, Diplom-Pädagogin und Chefredakteurin einer Kinder-Website
im Internet. Dort werden den Kindern unterschiedliche Möglichkeiten
angeboten spielend zu lernen. |
Správna odpoveï
richtig |
1. | Die neuen Medien sind auch für Kinder geeignet. |
richtig
falsch | ||
Správna odpoveï
falsch |
2. | Die Kinder lernen den kritischen Umgang mit den neuen Medien von ganz allein. |
richtig
falsch | ||
Správna odpoveï
falsch |
3. | Eltern lehnen die neuen Medien für ihre Kinder oft ab, weil es viele schlechte Angebote gibt. |
richtig
falsch | ||
Správna odpoveï
falsch |
4. | Frau Schneider-Stark empfiehlt den Eltern, ihre Kinder in Ruhe zu lassen. |
richtig
falsch |